Auspacken und anschließen: Schritt für Schritt
Für den Raspberry Pi 4 empfiehlt sich ein 5V/3A‑Netzteil, damit alles stabil läuft. Setze eine zuverlässige microSD‑Karte ein, idealerweise 16 GB oder größer. Achte auf Qualität, denn langsame oder fehlerhafte Karten verursachen später oft mysteriöse Startprobleme.
Auspacken und anschließen: Schritt für Schritt
Verbinde den Pi per HDMI oder micro‑HDMI mit deinem Bildschirm, stecke Tastatur und Maus an die USB‑Ports und wähle LAN oder WLAN. Ein ordentliches Kabelmanagement verhindert Wackelkontakte. Teile gern ein Foto deines Aufbaus und frage, wenn etwas nicht passt.
Auspacken und anschließen: Schritt für Schritt
Nach dem Einschalten erscheint meist der farbige Testbildschirm, anschließend der Einrichtungsassistent. Lass dich nicht stressen: Sprache, Tastatur, WLAN und Updates folgen gleich. Notiere dir Auffälligkeiten, damit du bei Fragen zielgenau Feedback von der Community erhältst.
Auspacken und anschließen: Schritt für Schritt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.